Frailty as a predictor of fractures among community-dwelling older people: A systematic review and meta-analysis

G. Kojima

Bone. 2016;90:116-122

Der Zweck dieser Publikation ist, prospektive Studien zu erkennen, die die Assoziation zwischen Frailty und Knochenbrüchen untersuchen. Die Risikoabschätzungen sollten kombiniert werden, um eine aggregierte Evidenz zu schaffen, dass Frailty ein Prädiktor von Frakturen bei selbstständig lebenden älteren Menschen ist.

Eine systematische Literatursuche nach Assoziationen zwischen Frailty und Frakturrisiko wurde für den Publikationszeitraum von 2000 bis August 2005, ohne Sprachbeschränkung und mit fünf Datenbankendurchgeführt: Embase, MEDLINE, CINAHL Plus, PsycINFO, und der Cochrane-Bibliothek für prospektive Studien. Odds ratios (OR) und Hazard ratios (HR) dieser Studien wurden extrahiert oder aus den verfügbaren Daten berechnet und kombiniert, um eine aggregierte Effektgröße unter Verwendung von random-effects oder fixed-effects Modellen zu erhalten. Heterogenität, methodologische Qualität, und Publikationbias wurden erhoben. Meta-Regressionsanalysen wurden durchgeführt, um den Ursprung der hohen Heterogenität zu ergründen.

Von den 1305 gefundenen Studien, wurden sechs, mit 96.564 älteren, in der Gesellschaft lebenden Menschen, in diesen Überblicksartikel eingeschlossen. Frailty und Pre-Frailty waren signifikant mit zukünftigen Frakturen in fünf Studien mit einem OR (zusammengefasster OR=1.70, 95% Konfidenzinterval (95% CI)=1.34-2.15, p<0.0001; zusammengefasster OR=1.31, 95% CI=1.18-1.46, p<0.00001) assoziiert und in vier Studien mit einem HR (zusammengefasster HR=1.57, 95% CI=1.31-1.89, p<0.00001; zusammengefasster HR=1.30, 95% CI=1.12-1.51, p=0.0006) assoziiert. Die hohe Heterogenität wurde bei fünf Studien mit einem OR für Frailty festgestellt (I2=66%). In dem Meta-Regressionsmodell zeigten die Studien aus den USA ein höheres Risiko für Frakturen, als die Studien aus anderen Ländern (Regressionskoeffizient=0.39, p=0.04). Es konnten keine Hinweise auf Publikationsverzerrungen nachgewiesen werden.

Kommentar:  Dieser systematische Überblicksartikel und die Metaanalyse zeigen die Evidenz, dass Pre-frailty und Frailty signifikante Prädiktoren von Brüchen bei selbstständig lebenden, älteren Personen sind. Die Behandlung von Frailty könnte möglicherweise das Frakturrisiko senken.